Neuigkeiten vom Sannmann Gemüse-AboGesunde Lebensmittel für die ganze Familie • Sannmann bringt Lebensqualität
22/01/2021 Änderung Liefertag PLZ 22149 und 22045
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab KW 5 (01.02.2021) wird sich der Liefertag für die Postleitzahlenbereiche 22149 und 22045 von Donnerstag auf Freitag ändern. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
22/01/2021 Änderung Liefertag PLZ 22529
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab KW 5 (01.02.2021) wird im Postleitzahlenbereich 22529 am Dienstag und am Mittwoch geliefert. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
21/01/2021 Spende der Mehrwertsteuer-Ersparnis
Liebe Abo-Kundin, lieber Abo-Kunde,
Ende Dezember ist das Konjunkturpaket der Bundesregierung ausgelaufen und die Mehrwertsteuer wurde wieder auf 19 bzw. 7 Prozent angehoben. Im Juni letzten Jahres hatten wir uns entschieden, unsere Preise nicht anzupassen, sondern stattdessen die Steuerersparnis einzubehalten und Anfang 2021 zu spenden.
Wir haben die Steuerersparnis inzwischen ausgerechnet und - da sich auch das Sannmann Gemüse Abo an dieser Spende beteiligen möchte - den Spendenbetrag nochmals aufgestockt. Wir freuen uns, dass wir die Hilfsprojekte der Diakonie-Stiftung Hamburg (spenden.diakonie-hamburg.de) jetzt mit insgesamt 8.000 unterstützen können.
Die Diakonie-Stiftung hilft Menschen in Not, zum Beispiel mit dem Mitternachtsbus, der an 365 Tagen im Jahr Obdachlose in der Hamburger Innenstadt mit dem Nötigsten versorgt, oder der Praxis MitMenschlichkeit, in der eine ärztliche Behandlung auch ohne Krankenversicherung möglich ist.
Danksagung der Diakonie Stiftung MitMenschlichkeit.
Für Fragen stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 12:00 Uhr unter Tel. (040) 73 11 56 51 zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo
28/07/2020 Mutterkuh-Haltung auf dem Erdmannshof
Liebe Sannmann Abo-Kunden, seit Anfang des Jahres haben wir auf dem Erdmannshof eine muttergebundene Kälberaufzucht, d.h. alle auf unserem Betrieb geborenen Kälbchen bleiben die ersten drei Monate während der Milchphase bei ihren Müttern.
In der Weideperiode wandern die Kälbchen jeden Tag mit ihren Müttern zum Melken, und wir bekommen für unseren Käse, was die Kälbchen übrig lassen. Dies sind im Schnitt mindestens 10 Prozent weniger als bei der üblichen Kälberaufzucht.
Im Stall und auf der Weide herrscht ein buntes Treiben. Der Sozialkontakt, das Belecken, die Körperpflege durch ihre Mütter und das Saugen am Euter tun den Kälbern und Kühen gut, und es ist ein wichtiger Beitrag für das Tierwohl!
Das Team vom Erdmannshof
23/06/2020 Infos zum eingeschränkten Eier-Angebot
Liebe Sannmann Abo Kunden!
Seit Beginn der Corona Pandemie werden bei der Sannmann Abo Kiste erheblich mehr Eier bestellt als normalerweise. Da unsere Hühner genauso viele Eier legen, wie vor dieser Krise, schaffen wir es leider nicht, alle Bestellungen so zu erfüllen, wie gewünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Hinzu kommt, dass ältere Hühner weniger Eier legen als junge Hühner, was bei uns in zwei von sechs Ställen der Fall ist. Diese Situation lässt sich normalerweise gut überbrücken, nur zu diesen besonderen Zeiten leider nicht.
Wir ziehen unsere Junghennen selbst auf. Im März sind bei uns die einen Tag alten Küken eingezogen. Diese sind Anfang August bereit, die kleinen S-Eier zu legen, die Sie bereits kennen. Wir hoffen, Ihre Wünsche dann wieder vollkommen erfüllen zu können.
Einen schönen Sommer wünschen wir Ihnen. Unsere Hühner geben ihr Bestes, damit Sie sich die Eier von uns schmecken lassen können.
Ihre Familie Andresen
24/04/2020 Änderung Liefertag PLZ 21039
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab KW 19 (4. - 10. Mai) wird sich der Liefertag für den Postleitzahlenbereich 21039 (nur Hamburger Stadtgebiet) von Freitag auf Donnerstag ändern. Die nächste Lieferung wird also am Donnerstag, den 07.05.2020 erfolgen.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
10/03/2020 Bärlauch
Dieses wunderbar würzige Kraut zeigt den Frühling an. Bärlauchblätter gehören zu den ersten Kräutern, die im März aus dem guten Boden sprießen. Die kleinen Bärlauchzwiebeln wachsen am liebsten an einem schattigen und feuchten Waldrand. Deshalb wird er auch Waldknoblauch genannt.
Das Lauchgewächs zählt zu den leckersten Würzkräutern mit einer feinen Knoblauchnote im Geschmack. In den letzten Jahren hat der Bärlauch eine steile Karriere in der feinen Küche hingelegt: Von der berühmten Scheibe Butterbrot mit einem Belag aus Bärlauchblättern über Pesto zur Suppe - Bärlauch schmeckt fast überall.
Schon im Mittelalter wurde Bärlauch in den Klostergärten kultiviert und gilt bis heute als stoffwechselanregend und als Heilmittel bei Verdauungsstörungen, Kreislaufbeschwerden und Hauterkrankungen. Die gesamte Pflanze ist essbar, allerdings sind die Blätter vor der Blüte der Pflanze am geschmackvollsten.
Wer Bärlauch im Wald selber sammelt, sollte sich sehr gut auskennen. Verwechslungsgefahr gibt es mit den Blättern der Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen, die beide giftig sind.
Beim Demeter-Bärlauch aus der Frischeliste seid Ihr auf der sicheren Seite!
07/03/2020 Ostereier färben
Mit Gemüse-Schalen und Gewürzen könnt Ihr vier Farben für Eure Ostereier ganz leicht selbst herstellen:
1. Eier etwa 10 Minuten hart kochen und abkühlen. Wenn Ihr rohe Eier färben wollt, macht ein Essigbad die Eierschale aufnahmefähiger. Dazu die Eier etwa 10 Minuten in ein Liter Wasser mit 1 - 2 Esslöffel Essigessenz legen.
2. Rot: Rote Bete schälen und mit der Schale die Eier einreiben, bis sie einen roten Farbton annehmen.
3. Gelb: Kurkuma-Pulver (1 EL) und ein wenig Wasser zu einem Brei mischen und damit die Eier gleichmäßig einreiben. Trocknen lassen und mit einem trockenen Tuch die überschüssige Paste abwischen.
4. Blau: Die äußeren Blätter eines Rotkohls einritzen und mit dem austretenden Saft die Eier einreiben, bis sie gleichmäßig blau gefärbt sind.
5. Grün: Etwas Spinat zu Brei zerdrücken oder pürieren und mit dem Brei die Eier einreiben.
05/02/2020 Fasten räumt den Körper auf!
Nach diesen verregneten Wintermonaten schleppen wir viele Schlacken mit uns herum und vielleicht auch ein bisschen Winterspeck. Unsere Körperzellen speichern u. a. Säuren, Wasser und Giftstoffe.
Vielleicht ist jetzt eine Fastenkur das Richtige, um neuen Schwung und ein gesundes Gefühl zu gewinnen. Fasten hilft unserem Körper, Belastendes wie die schädlichen Nebenproduktionen des Stoffwechsels loszuwerden.
Und mit der inneren Reinigung kommt dann die Entlastung und die Regeneration. Im Idealfall fühlen wir uns frischer, straffer, gesünder und gehen mit einem gestärkten Immunsystem dem Frühling entgegen.
Eine klassische Fastenkur dauert etwa 14 bis 21 Tage und sollte möglichst mit ärztlicher Begleitung oder fachkundiger Anleitung durchgeführt werden. Der Ablauf gliedert sich in drei Phasen:
1. Ein paar Tage der Ernährungsumstellung auf viel gesunde Flüssigkeit wie Kräutertees, eine rein pflanzliche Kost aus Obst und Gemüse sowie der Verzicht auf Konsumgifte wie Alkohol, Nikotin, Kaffee, schwarzer Tee, Fast-Food, Salz und Zucker.
2. Die ein- bis zweiwöchige Fastenphase ohne feste Nahrung mit gesunden Gemüse- und Obstsäften, Früchte- und Kräutertees sowie Gemüsebrühen in Bio-Qualität. Regelmäßige Darmreinigungen gehören auch dazu!
3. Mit dem Fastenbrechen folgt die langsame und schonende Gewöhnung an feste Lebensmittel. Dieser Aufbau braucht ein paar Tage. Hier besteht die Chance einer generellen Ernährungsumstellung auf viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte für einen Weg in eine gesündere Zukunft.
Tipp: Für einen kleinen, inneren Frühjahrsputz reichen schon wenige Fastentage oder erst mal nur eine Mahlzeit, auf die verzichtet wird. Zum Beispiel kann die üppige Hauptmahlzeit durch einen vitaminreichen Saft ersetzt werden. Wenn Ihr Euch für eine kleine Saftfastenkur am Wochenende entscheidet, unterstützt Euch unser Fastenzeit-Angebot.
Mit einem entspannenden Lavendel-Bad, Meditationsübungen, Spaziergängen bei Wind und Wetter, einem guten Buch oder buntem Mandala ausmalen könnt Ihr daraus ein wunderschönes Wellness-Wochenende kreieren. Anleitung zur Saftkur findet Ihr hier.
Wir wünschen Euch entspannte Fastentage!
14/06/2018 Kundenbild
27/01/2018 Kundenfoto
Der kleine Stavros packt jedes Mal nach der Lieferung den Inhalt begeistert aus ...
13/09/2017 Kundenfoto
Auch der kleine Theo isst begeistert mit ...
31/05/2017 Kundenbild
Abo-Kundin Monika S. schreibt: Das ganze Büro freut sich täglich über Ihr frisches Gemüse - vor allem wenn ich das so hübsch anrichte :-)
27/01/2015 Neu: Die Smoothie-Kiste
Liebe Abo-Kunden,
wir erweitern unser Abo-Kisten Sortiment! Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir ab dem 02.02.2015 (KW 6) die neue Sannmann Smoothie-Kiste an.
Die Smoothie-Kiste wird wöchentlich neu und abwechslungsreich für Sie zusammengestellt und enthält frische Salate, schmackhaftes Gemüse, aromatisches Obst und weitere Zutaten ideal geeignet für die Zubereitung leckerer und gesunder grüner Smoothies. Immer mit dabei: ein Basisrezept, abgestimmt auf den aktuellen Kisteninhalt.
Sie erhalten die Smoothie-Kiste ab Anfang Februar für 16,00. Der Inhalt reicht für mindestens 7 Smoothies. Weiter zur Smoothie-Kiste.
30/07/2014 Kundenbild
Gemalt von Gemüse-Abo Kundin Susanne M.
Vielen Dank für das hübsche Bild!
24/07/2014 Kundenfoto
Der zwei Wochen alte Ansgar freut sich in der Gemüsekiste zu verweilen ...
Vielen Dank für das schöne Foto!
19/05/2014 Kundenfoto
Jon - der jüngste Biokisten-Fan der Familie...
Vielen Dank für das schöne Foto!
12/01/2014 Kundenfoto
Auch der kleine Louis kann die nächste Biokisten-Lieferung kaum erwarten...
Vielen Dank für das schöne Foto!
17/07/2013 Ab sofort beliefern wir auch Halstenbek
Wir haben Halstenbek in unser Liefergebiet aufgenommen. Den Postleitzahlenbereich 25469 beliefern wir ab jetzt jeweils dienstags.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
24/05/2013 Kundenfoto
Auch Emilia freut sich immer, wenn donnerstags die Biokiste eintrifft.
Vielen Dank für das schöne Foto!
02/05/2013 Der kleine Lukas in der Sannmann-Kiste
Vielen Dank für das schöne Foto!
12/02/2012 ... und noch ein Kundenfoto
Piet (8 Monate) und mein Mann haben den ökologischen Gedanken voll weiter gedacht und die Biokiste wieder verwendet zum Bau eines Öko-Mobils.
Vielen Dank für das schöne Foto!
29/01/2012 Kundenfotos
Lasse und Paul: Auch lange nachdem das Obst aus der Sannmann-Kiste gegessen wurde, ist sie immer noch in sinnvoller Benutzung ...
Vielen Dank für die schönen Fotos!
27/09/2011 Bio-Hühner hausen im mobilen Camper
Schleswiger Nachrichten:
Kieler Landwirtschaftsministerin Rumpf inspizierte beweglichen Stall des Biolandhofs von Babette und Claus Andresen in Selk.
Viele Jahre betrieben sie konventionelle Milchviehhaltung, dann haben sich Babette und Claus Andresen entschieden, ihren Hof auf Öko-Landbau umzustellen und sich auf die Haltung von Bio-Hühnern spezialisiert. Mittlerweile umfasst der Bestand 6000 Tiere. Und damit sich ihre weißen und braunen Lohmann-Legehennen und die wenigen Hähne noch wohler fühlen, hat Claus Andresen jetzt ein mobiles Heim für 1500 Tiere in Eigenbau errichtet. Der Clou: Der Stall wird einfach in der Landschaft platziert ...
Artikel über den Bioland-Hof Andresen in den Schleswiger Nachrichten lesen.
01/04/2010 Hamburger Morgenpost
In der Hamburger Morgenpost vom 1. April 2010 wird das Sannmann Gemüse-Abo vorgestellt.
15/03/2010 Bio-Anbau plus BNN-Monitoring sorgen für Obst und Gemüse in Bestform
Die aktuellen Ergebnisse aus dem BNN-Monitoring für Obst und Gemüse beweisen erneut: Frischware im Naturkosthandel ist sicher. 2009 gab es bei über 96 Prozent der untersuchten Proben keinerlei Grund zur Beanstandung. Die in der EU geltende Höchstmenge hielten lediglich 0,4 Prozent der Proben nicht ein. Ein weiteres erfreuliches Ergebnis: Bei Äpfeln, Auberginen, Paprika und Tomaten aus Bioanbau wurden überhaupt keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel nachgewiesen.
20/02/2010 Winterzeit beim Kräuterteam
Liebe Kunden und Abonnenten, der Winter hat unsere Gärtnerei noch immer fest im Griff mit seiner Kälte und der festen Schneedecke. Unser Kräuterteam, Willy Sannmann, Beata Laskowska, Danuta Laszewska und Ronald Gruber, bearbeitet jetzt Bio-Petersilie aus Italien und Schnittlauchballen von einem Biohof aus den Niederlanden. Diese Kräuter kaufen wir außerplanmäßig nur als besonderen Service für unsere Kunden ein, weil unsere eigenen Pflanzen durch den strengen Winter noch nicht so weit sind, erklärt Beata...
02/01/2010 Bergedorfer Zeitung: Gesundheit aus der Grünen Kiste
Gemüse-Abos sparen Zeit, Nerven und CO2. Gleichzeitig sorgen sie für eine gesunde Ernährung...