Unsere Salate - jetzt neu verpacktGesunde Lebensmittel für die ganze Familie • Sannmann bringt Lebensqualität
Unsere Salate sind jetzt neu verpackt in 'Repaq', einer mineralölfreien Folienverpackung aus nachwachsenden Rohstoffen.
Sie verkompostiert innerhalb von 42 Tagen in natürlicher Umgebung vollständig schadstofffrei und ist dabei für Umwelt, Tiere und Menschen unbedenklich.
Den Rohstoff für Repaq liefern Rest- und Abfallhölzer aus FSC- und PEFC- zertifizierter Forstwirtschaft. Es werden ausschließlich gentechnikfreie, schnellwachsende Pflanzen genutzt.
Repaq ist TÜV-zertifiziert heim- und gartenkompostierbar und damit nachweislich 100% biologisch kreislauffähig. In diesem Kreislauf gibt es keinen Müll, sondern Wertstoffe. Sie gehen bei der Kompostierung nicht verloren. Mikroorganismen, Pilze, Insekten und Weichtiere zersetzen das Material innerhalb kürzester Zeit zu Wasser, Kohlendioxid und Faserresten - an Land und im Meer. Repaq erfüllt damit den aktuell höchsten Umweltstandard für Folienverpackungen weltweit.

Wunder Sie sich nicht, wenn sich die Repaq-Verpackung weicher anfühlt als Sie es von Plastiktüten gewohnt sind. Die Cellulosefolie hat, wie jedes Holz auch, die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzunehmen und wird dadurch weich. Wenn Sie die Folie trocknen wird sie wieder fest und knistert.
Die Organisation 'A Plastic Planet' hat die Plastikfreiheit der Repaq-Cellulosefolien bestätig. 'A Plastic Planet' ist eine Non-Profit-Organisation, die sich den Kampf gegen Plastik zur Aufgabe gemacht hat und sich z.B. für plastikfreie Angebote in Supermärkten einsetzt.
Das Siegel 'plasticfree' wird nach detaillierter Produktprüfung durch ein unabhängiges Gremium vergeben. Es wird nicht bezahlt, ist damit also keine Einnahmequelle für die Organisation, und somit maximal unabhängig und objektiv in seiner Bewertung.
Repaq kann problemlos entsorgt werden im Heim- und Gartenkompost, im Restmüll und in der Wertstofftonne. Sie können die Repaq-Verpackung auch in die Rücklaufkiste legen, wir führen die Folie der Kompostierung zu.
Weitere Informationen finden Sie unter www.repaq.de
Zusatzinformationen
Repaq besteht zu 99 % aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen - 90 % Cellulose, 5 % Glycerin und 4 % Wasser.
Die Cellulose wird aus Holzresten der Forstwirtschaft gewonnen. Glycerin besteht aus Ölen und Fetten und ist Bestandteil jeder lebenden Zelle.