Was bedeutet „samenfest”?

Eine Pflanzensorte nennt man „samenfest”, wenn sich aus ihren Samen wieder Pflanzen mit den gleichen Eigenschaften und dem gleichen Aussehen entwickeln. Viele alte Sorten wie die Vierländer Platte Tomate aus dem 19. Jahrhundert sind samenfest.

Im Gegensatz zu samenfesten Sorten kann man das Saatgut von Hybrid-Pflanzen (F1-Hybriden) nicht für die Vermehrung nutzen. Wenn diese Samen zu Pflanzen werden, spaltet sich diese 2. Generation vielfältig auf und es wachsen Pflanzen mit allen möglichen Eigenschaften heran.

Samenfestes Saatgut der Tomatensorte Vierländer Platte wird von Hand gewonnen und jedes Jahr in der Gärtnerei Sannmann angebaut. Dadurch werden die Sorten dem Anbau-Standort optimal angepasst.

Die Züchtung einer samenfesten Pflanze ist sehr aufwendig und dauert meist mehrere Jahre bis zur 10. Generation. Sie ist dann genetisch einheitlich und vererbt immer wieder die gleichen Eigenschaften.

Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung und seit Jahrtausenden Kulturgut. Mit dem Erhalt und der Neuzüchtung samenfester Sorten wird die Unabhängigkeit der Landwirte von der Saatgutindustrie unterstützt.