Neuigkeiten vom Sannmann Gemüse-AboGesunde Lebensmittel für die ganze Familie • Sannmann bringt Lebensqualität
22/11/2018 Hof Dannwisch: Auf ein Wort zur Kartoffelernte 2018
Liebe Kunden und Kartoffelliebhaber,
wie manchem von Ihnen dieses Jahr vielleicht schon aufgefallen ist, sind unsere Linda-Kartoffeln nicht so wie Sie sie aus anderen Jahren kennen. Sie kochen auffallend mehliger als Sie dies von einer festkochenden Sorte wie der Linda gewohnt sind. Auch hier hat schon wieder der außergewöhnlich trockene Sommer seine Finger im Spiel. Neben den sortentypischen, genetischen Anlagen einer Kartoffel, beeinflussen auch die Temperatur und die Sonneneinstrahlung die Stärkebildung, und diese ist ausschlaggebend für die Kocheigenschaft und Mehligkeit einer Kartoffelsorte. So führten die außergewöhnlich hohen Temperaturen und die starke Sonneneinstrahlung zu einer vermehrten Stärkeeinlagerung. Die eingelagerte Stärke quillt beim Kochen auf und führt dann zum Aufplatzen der Schale. So kommt es, dass unsere sortentypisch festkochende Linda, dieses Jahr mehliger ausfällt.
Damit einher geht ein weiteres Phänomen: einige der großen Kartoffeln zeigen beim Aufschneiden rötlich-braune Flecken, diese sind von außen nicht zu erkennen. Erst, wenn die Kartoffel aufgeschnitten wird, entdeckt man vorwiegend bei einigen der großen Knollen diese rötlichen Schlieren, die sich durch einen Teil der Kartoffel ziehen. Diese sind auch als Folge der Trockenheit auf schwankende Nährstoffverfügbarkeit, insbesondere Calcium, zurückzuführen. Sie bewirken jedoch keine Geschmacksveränderung und lösen sich beim Kochen fast gänzlich auf.
Es tut mir leid, dass wir Ihren Erwartungen an eine festkochende Kartoffel in diesem Jahr nicht entsprechen können. Es ist dies eine Schwäche der ansonsten so beliebten Linda, die andere festkochende Sorten nicht so ausgeprägt zeigen. Ich hoffe, dass Sie unsere Linda deshalb nicht ganz von Ihrer Speisekarte streichen. Durch eine vorsichtige, kürzere Kochzeit können Sie dem Aufplatzen ein wenig entgegenwirken.
Mit herzlichen Grüßen von Hof Dannwisch
Frank Scholz
21/09/2018 Änderung Liefertag PLZ 22087
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab sofort wird sich der Liefertag für den Postleitzahlenbereich 22087 von Donnerstag auf Mittwoch ändern. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
14/06/2018 Kundenbild
27/01/2018 Kundenfoto
Der kleine Stavros packt jedes Mal nach der Lieferung den Inhalt begeistert aus ...
16/11/2017 Änderung Liefertag PLZ 22559, 22880
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab Januar 2018 wird sich der Liefertag für die Postleitzahlenbereiche 22559 und 22880 von Dienstag auf Mittwoch ändern. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
13/09/2017 Kundenfoto
Auch der kleine Theo isst begeistert mit ...
31/05/2017 Kundenbild
Abo-Kundin Monika S. schreibt: Das ganze Büro freut sich täglich über Ihr frisches Gemüse - vor allem wenn ich das so hübsch anrichte :-)
03/01/2017 Änderung Liefertag Aumühle, Escheburg, Börnsen, Dassendorf und Kröppelshagen
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab sofort ändert sich für Aumühle, Escheburg, Börnsen, Dassendorf und Kröppelshagen der Liefertag auf Freitag. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
27/01/2015 Neu: Die Smoothie-Kiste
Liebe Abo-Kunden,
wir erweitern unser Abo-Kisten Sortiment! Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir ab dem 02.02.2015 (KW 6) die neue Sannmann Smoothie-Kiste an.
Die Smoothie-Kiste wird wöchentlich neu und abwechslungsreich für Sie zusammengestellt und enthält frische Salate, schmackhaftes Gemüse, aromatisches Obst und weitere Zutaten ideal geeignet für die Zubereitung leckerer und gesunder grüner Smoothies. Immer mit dabei: ein Basisrezept, abgestimmt auf den aktuellen Kisteninhalt.
Sie erhalten die Smoothie-Kiste ab Anfang Februar für 16,00. Der Inhalt reicht für mindestens 7 Smoothies. Weiter zur Smoothie-Kiste.
30/07/2014 Kundenbild
Gemalt von Gemüse-Abo Kundin Susanne M.
Vielen Dank für das hübsche Bild!
24/07/2014 Kundenfoto
Der zwei Wochen alte Ansgar freut sich in der Gemüsekiste zu verweilen ...
Vielen Dank für das schöne Foto!
19/05/2014 Kundenfoto
Jon - der jüngste Biokisten-Fan der Familie...
Vielen Dank für das schöne Foto!
24/04/2014 Änderung Liefertag PLZ 22549 + 22587
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab dem 05.05.2014 ändert sich für die Postleitzahlen-Bereiche 22549 und 22587 der Liefertag von Donnerstag auf Mittwoch. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
12/01/2014 Kundenfoto
Auch der kleine Louis kann die nächste Biokisten-Lieferung kaum erwarten...
Vielen Dank für das schöne Foto!
17/07/2013 Ab sofort beliefern wir auch Halstenbek
Wir haben Halstenbek in unser Liefergebiet aufgenommen. Den Postleitzahlenbereich 25469 beliefern wir ab jetzt jeweils dienstags.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
24/05/2013 Kundenfoto
Auch Emilia freut sich immer, wenn donnerstags die Biokiste eintrifft.
Vielen Dank für das schöne Foto!
02/05/2013 Der kleine Lukas in der Sannmann-Kiste
Vielen Dank für das schöne Foto!
10/04/2013 Änderung Liefertag PLZ 22041
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos,
ab dem 15.04.2013 ändert sich für den Postleitzahlen-Bereich 22041 der Liefertag von Donnerstag auf Freitag. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
14/08/2012 Änderung Liefertag PLZ 22549 und 22587
Liebe Abonnenten des Sannmann Gemüse-Abos, ab September ändert sich für die Postleitzahlen-Bereiche 22549 und 22587 der Liefertag von Dienstag auf Donnerstag. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte im Abo-Büro unter: (040) 73 11 56 51. Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr Team vom Sannmann Gemüse-Abo.
12/02/2012 ... und noch ein Kundenfoto
Piet (8 Monate) und mein Mann haben den ökologischen Gedanken voll weiter gedacht und die Biokiste wieder verwendet zum Bau eines Öko-Mobils.
Vielen Dank für das schöne Foto!
29/01/2012 Kundenfotos
Lasse und Paul: Auch lange nachdem das Obst aus der Sannmann-Kiste gegessen wurde, ist sie immer noch in sinnvoller Benutzung ...
Vielen Dank für die schönen Fotos!
27/09/2011 Bio-Hühner hausen im mobilen Camper
Schleswiger Nachrichten:
Kieler Landwirtschaftsministerin Rumpf inspizierte beweglichen Stall des Biolandhofs von Babette und Claus Andresen in Selk.
Viele Jahre betrieben sie konventionelle Milchviehhaltung, dann haben sich Babette und Claus Andresen entschieden, ihren Hof auf Öko-Landbau umzustellen und sich auf die Haltung von Bio-Hühnern spezialisiert. Mittlerweile umfasst der Bestand 6000 Tiere. Und damit sich ihre weißen und braunen Lohmann-Legehennen und die wenigen Hähne noch wohler fühlen, hat Claus Andresen jetzt ein mobiles Heim für 1500 Tiere in Eigenbau errichtet. Der Clou: Der Stall wird einfach in der Landschaft platziert ...
Artikel über den Bioland-Hof Andresen in den Schleswiger Nachrichten lesen.
01/04/2010 Hamburger Morgenpost
In der Hamburger Morgenpost vom 1. April 2010 wird das Sannmann Gemüse-Abo vorgestellt.
15/03/2010 Bio-Anbau plus BNN-Monitoring sorgen für Obst und Gemüse in Bestform
Die aktuellen Ergebnisse aus dem BNN-Monitoring für Obst und Gemüse beweisen erneut: Frischware im Naturkosthandel ist sicher. 2009 gab es bei über 96 Prozent der untersuchten Proben keinerlei Grund zur Beanstandung. Die in der EU geltende Höchstmenge hielten lediglich 0,4 Prozent der Proben nicht ein. Ein weiteres erfreuliches Ergebnis: Bei Äpfeln, Auberginen, Paprika und Tomaten aus Bioanbau wurden überhaupt keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel nachgewiesen.
20/02/2010 Winterzeit beim Kräuterteam
Liebe Kunden und Abonnenten, der Winter hat unsere Gärtnerei noch immer fest im Griff mit seiner Kälte und der festen Schneedecke. Unser Kräuterteam, Willy Sannmann, Beata Laskowska, Danuta Laszewska und Ronald Gruber, bearbeitet jetzt Bio-Petersilie aus Italien und Schnittlauchballen von einem Biohof aus den Niederlanden. Diese Kräuter kaufen wir außerplanmäßig nur als besonderen Service für unsere Kunden ein, weil unsere eigenen Pflanzen durch den strengen Winter noch nicht so weit sind, erklärt Beata...
02/01/2010 Bergedorfer Zeitung: Gesundheit aus der Grünen Kiste
Gemüse-Abos sparen Zeit, Nerven und CO2. Gleichzeitig sorgen sie für eine gesunde Ernährung...